Die hier gezeigten Pläne sind nicht verbindlich und dürfen nur als Hinweise für den Ablauf Ihres Studiums verstanden werden! Insbesondere können nicht alle Wahlmöglichkeiten, die Ihnen offen stehen, angemessen dargestellt werden. Daher sind die gezeigten Stundenpläne manchmal umfangreicher als notwendig. Andererseits können nicht alle Veranstaltungen möglicher Nebenfächer aufgeführt werden, so dass Sie ggf. Veranstaltungen ergänzen müssen.
WICHTIG: Sie selbst (!) sind dafür verantwortlich, dass Sie Ihr Studium so gestalten, dass Sie schließlich alle in den Prüfungsordnungen verlangten Leistungen erbracht haben! Machen Sie sich daher unbedingt frühzeitig mit den für Sie gültigen Regelungen vertraut! Pro Semester sollten Sie ca. 30 Leistungspunkte einplanen.
Bei Fragen, Problemen, Unstimmigkeiten, Verbesserungsvorschlägen, usw.: Kontaktieren Sie den für Sie zuständigen Studienberater!

Semester:
Jahr:
Studiengang:
Fachsemester: (nur für Bachelor relevant),



B.Sc. Informatik (Kernfach), Fachsemester 1, SS2025, Stand: 25.2.2025
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Elementare Logik (V)
(Müller) [HS 11]

Algorithmen und Datenstrukturen (V)
(Kindermann) [HS 11]

Lineare Algebra (Ü)
(Raach) [HS 9]

Algorithmen und Datenstrukturen (V)
(Kindermann) [HS 11]

Lineare Algebra (V)
(de Vries) [HS 9]

10-12
12-14Lineare Algebra (V)
(de Vries) [HS 10]

Elementare Logik (Ü) (Gruppe 1)
(Müller) [HS 11]

Lineare Algebra (Ü)
(Raach) [HS 8]

Algorithmen und Datenstrukturen (Ü) (Gruppe 2)
(Kindermann) [H 7]

Lineare Algebra (V)
(de Vries) [HS 10]

Grundlagen der Programmierung (a) (Ü)
(Staub/N.N.) [F 57]

14-16Lineare Algebra (Ü)
(Raach) [HS 8]

Elementare Logik (Ü) (Gruppe 2)
(Müller) [HS11]

Algorithmen und Datenstrukturen (Ü) (Gruppe 1)
(Kindermann) [H 7]

Algorithmen und Datenstrukturen (Ü) (Gruppe 3)
(Kindermann) [H 7]

Grundlagen der Programmierung (a) (Ü) (freiwillige Gruppenübung)
(Staub/N.N.) [F 57]

16-18Grundlagen der Programmierung (a) (V)
(Weyers/Staub) [F 59 / F 55]

18-20


B.Sc. Informatik (Kernfach), Fachsemester 2, SS2025, Stand: 25.2.2025
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Elementare Logik (V)
(Müller) [HS 11]

Algorithmen und Datenstrukturen (V)
(Kindermann) [HS 11]

Lineare Algebra (Ü)
(Raach) [HS 9]

Algorithmen und Datenstrukturen (V)
(Kindermann) [HS 11]

Lineare Algebra (V)
(de Vries) [HS 9]

10-12
12-14Lineare Algebra (V)
(de Vries) [HS 10]

Fortgeschr. Programmierung (V)
(Diehl) [HS 13]

Elementare Logik (Ü) (Gruppe 1)
(Müller) [HS 11]

Lineare Algebra (Ü)
(Raach) [HS 8]

Algorithmen und Datenstrukturen (Ü) (Gruppe 2)
(Kindermann) [H 7]

Lineare Algebra (V)
(de Vries) [HS 10]

14-16Lineare Algebra (Ü)
(Raach) [HS 8]

Elementare Logik (Ü) (Gruppe 2)
(Müller) [HS11]

Algorithmen und Datenstrukturen (Ü) (Gruppe 1)
(Kindermann) [H 7]

Algorithmen und Datenstrukturen (Ü) (Gruppe 3)
(Kindermann) [H 7]

16-18Fortgeschr. Programmierung (Ü) (16 - 17 Uhr)
(N.N.) [HZ 203]

18-20


B.Sc. Informatik (Kernfach), Fachsemester 3, SS2025, Stand: 25.2.2025
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II - Makroökonomie (V)
(Müller-Fürstenberger) [HS 4]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(Dozenten der Informatik, Koordination Müller) [H 640]

Automaten und Formale Sprachen (Ü)
(Fernau) [H 6]

Analysis (Ü)
(Jürgen Müller)

Natural Language Processing (V)
(Werner) [HS 1]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(Dozenten der Informatik, Koordination Müller) [H 640]

10-12Analysis (V)
(Jürgen Müller)

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [A 8]

Automaten und Formale Sprachen (V)
(Fernau) [F 55]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [B 22]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [B 20]

Seminar Computerlinguistik (S) [Natural Language Processing]
(Werner) [B 18]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [B 20]

Automaten und Formale Sprachen (Ü)
(Fernau) [HS 13 oder H 6]

12-14Nichtrelationale Informationssysteme (Ü)
(Nilles) [F 55]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [A 7]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [A 7]

Fortgeschr. Programmierung (V)
(Diehl) [HS 13]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [B 22]

Analysis (V)
(Jürgen Müller)

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [C 4]

Natural Language Processing (Ü) [Grundlagen]
(Werner) [B 18]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eisamnn / Ishizawa) [C 4]

Nichtrelationale Informationssysteme (V)
(Schenkel / Blum) [HS 13]

14-16Nichtrelationale Informationssysteme (Ü)
(Nilles) [F 55]

Analysis (Ü)
(Jürgen Müller)

Data Mining (Ü) (Übung dt.)
(Brand) [HS 13]

16-18Fortgeschr. Programmierung (Ü) (16 - 17 Uhr)
(N.N.) [HZ 203]

Data Mining (V)
(Bergmann / Grüger) [HS 13]

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II - Leistungsprozesse (V)
(Block) [Audimax]

Data Mining (Ü) (Übung englisch)
(Brand) [HS 13]

18-20Grundzüge der Soziologie II (V)
(Nicolae) [C 9]

Termin nach Vereinbarung
Informatik-Proseminar (KOS)
(Dozenten der Informatik, Koordination Fernau)


B.Sc. Informatik (Kernfach), Fachsemester 4, SS2025, Stand: 25.2.2025
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II - Makroökonomie (V)
(Müller-Fürstenberger) [HS 4]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(Dozenten der Informatik, Koordination Müller) [H 640]

Automaten und Formale Sprachen (Ü)
(Fernau) [H 6]

Analysis (Ü)
(Jürgen Müller)

Informatik-Projekt (PRO) (09-10 Uhr)
(Dozenten der Informatik, Koordination Weyers) [H 445]

Natural Language Processing (V)
(Werner) [HS 1]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(Dozenten der Informatik, Koordination Müller) [H 640]

10-12Analysis (V)
(Jürgen Müller)

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [A 8]

Automaten und Formale Sprachen (V)
(Fernau) [F 55]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [B 22]

Numerik (Ü)
(Mönch)

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [B 20]

Seminar Computerlinguistik (S) [Natural Language Processing]
(Werner) [B 18]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [B 20]

Numerik (V)
(S. Schmidt)

Numerik (V)
(S. Schmidt)

Automaten und Formale Sprachen (Ü)
(Fernau) [HS 13 oder H 6]

12-14SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [A 7]

Empirische Methoden der Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [HS 11]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [A 7]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [B 22]

Analysis (V)
(Jürgen Müller)

SFA Japanisch II (Ü)
(Eismann / Ishizawa) [C 4]

Natural Language Processing (Ü) [Grundlagen]
(Werner) [B 18]

SFA Japanisch II (Ü)
(Eisamnn / Ishizawa) [C 4]

Empirische Methoden der Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers) [HS 11]

14-16Numerik (V)
(S. Schmidt)

Mathematik-Seminar (S) [Grundlagen der linearen Algebra]
(Perscheid)

Analysis (Ü)
(Jürgen Müller)

Data Mining (Ü) (Übung dt.)
(Brand) [HS 13]

16-18Data Mining (V)
(Bergmann / Grüger) [HS 13]

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II - Leistungsprozesse (V)
(Block) [Audimax]

Data Mining (Ü) (Übung englisch)
(Brand) [HS 13]

18-20Grundzüge der Soziologie II (V)
(Nicolae) [C 9]

Termin nach Vereinbarung
Informatik-Proseminar (KOS)
(Dozenten der Informatik, Koordination Fernau)
Informatik-Seminar (PRO)
(Kindermann)
Informatik-Seminar (PRO)
(Sturm)
Informatik-Seminar (PRO)
(Näher)
Informatik-Seminar (PRO)
(Diehl)
Informatik-Seminar (PRO)
(Staub)
Informatik-Seminar (PRO)
(Schenkel / Nilles)
Informatik-Seminar (PRO)
(Weyers)
Informatik-Seminar (PRO)
(Fernau)


B.Sc. Informatik (Kernfach), Fachsemester 5, SS2025, Stand: 25.2.2025
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II - Makroökonomie (V)
(Müller-Fürstenberger) [HS 4]

Informatik-Projekt (PRO) (09-10 Uhr)
(Dozenten der Informatik, Koordination Weyers) [H 445]

10-12Numerik (Ü)
(Mönch)

Rechnernetze (Ü) (14-täglich)
(Bicanic) [H 12]

Numerik (V)
(S. Schmidt)

Numerik (V)
(S. Schmidt)

12-14Empirische Methoden der Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [HS 11]

Empirische Methoden der Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers) [HS 11]

14-16Numerik (V)
(S. Schmidt)

Rechnernetze (V) (Beginn um 14.30 Uhr)
(Sturm) [HS 12]

Mathematik-Seminar (S) [Grundlagen der linearen Algebra]
(Perscheid)

Data Mining (Ü) (Übung dt.)
(Brand) [HS 13]

16-18Data Mining (V)
(Bergmann / Grüger) [HS 13]

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II - Leistungsprozesse (V)
(Block) [Audimax]

Data Mining (Ü) (Übung englisch)
(Brand) [HS 13]

18-20Grundzüge der Soziologie II (V)
(Nicolae) [C 9]

Termin nach Vereinbarung
Informatik-Seminar (PRO)
(Kindermann)
Vertiefungsmodul (PRO)
(Dozenten der Informatik, Koordination Näher)
Tutor-Praktikum (B.Sc.) (P)
(Dozenten der Informatik, Koordination Müller)
Informatik-Seminar (PRO)
(Sturm)
Informatik-Seminar (PRO)
(Näher)
Informatik-Seminar (PRO)
(Diehl)
Informatik-Seminar (PRO)
(Staub)
Informatik-Seminar (PRO)
(Schenkel / Nilles)
Informatik-Seminar (PRO)
(Weyers)
Informatik-Seminar (PRO)
(Fernau)
Examenskolloquium (KOS) [Datenbanken und Informationssysteme]
(Schenkel)


B.Sc. Informatik (Kernfach), Fachsemester 6, SS2025, Stand: 25.2.2025
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Grundzüge der Volkswirtschaftslehre II - Makroökonomie (V)
(Müller-Fürstenberger) [HS 4]

10-12Numerik (Ü)
(Mönch)

Rechnernetze (Ü) (14-täglich)
(Bicanic) [H 12]

Numerik (V)
(S. Schmidt)

Numerik (V)
(S. Schmidt)

12-14Nichtrelationale Informationssysteme (Ü)
(Nilles) [F 55]

Empirische Methoden der Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [HS 11]

Nichtrelationale Informationssysteme (V)
(Schenkel / Blum) [HS 13]

Empirische Methoden der Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers) [HS 11]

14-16Numerik (V)
(S. Schmidt)

Nichtrelationale Informationssysteme (Ü)
(Nilles) [F 55]

Rechnernetze (V) (Beginn um 14.30 Uhr)
(Sturm) [HS 12]

Mathematik-Seminar (S) [Grundlagen der linearen Algebra]
(Perscheid)

Data Mining (Ü) (Übung dt.)
(Brand) [HS 13]

16-18Data Mining (V)
(Bergmann / Grüger) [HS 13]

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre II - Leistungsprozesse (V)
(Block) [Audimax]

Data Mining (Ü) (Übung englisch)
(Brand) [HS 13]

18-20Grundzüge der Soziologie II (V)
(Nicolae) [C 9]

Termin nach Vereinbarung
Vertiefungsmodul (PRO)
(Dozenten der Informatik, Koordination Näher)
Tutor-Praktikum (B.Sc.) (P)
(Dozenten der Informatik, Koordination Müller)
Examenskolloquium (KOS) [Datenbanken und Informationssysteme]
(Schenkel)