Semester: Jahr Studiengang Fachsemester (Bachelor): Anwendungsfach (BSc Informatik):

Titel:
Typ:
Tag:
Zeit:
Dozent:
Thema:
Zusätze:
Raum:

 
 


B.Sc. Informatik (Kernfach), Fachsemester 3, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Einführung in die Sprachwissenschaft (V) [(---alt---)]
(Naumann) [B 20]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

Geoinformatik (V) [(---alt---)]
( Udelhoven) [HS 11/12]

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 2)
(Jakobs)

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

10-12Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Datenbanksysteme (V)
(Schenkel) [HS 11 + HS 12]

12-14Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 1)
(Jakobs)

Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

14-16Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (V)
(Neumann)

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I - Führungsprozesse (V) [(---alt---)]
(Richter/Wolz) [Audimax]

Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Praxis der Sprach- und Textanalyse 1 (S) [(---alt---)]
(Boyer) [B 18]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 3)
(Jakobs)

16-18Grundzüge der Soziologie I (V) [(---alt---)]
(Endreß)

18-20SFA Japanisch I (Ü) [(---alt---)]
(Eismann)

SFA Japanisch I (Ü) [(---alt---)]
(Eismann)

Termin nach Vereinbarung
Informatik-Proseminar (KOS) [Seminar kl.Projekt in PO2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Fernau))
Geoinformatik(Ü)
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre I - Mikroökonomie(V)
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre III - Rechnungswesen(V)
bisher nicht eingeplant!

B.Sc. Informatik (Kernfach), Fachsemester 6, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Webentwicklung (V)
(Kalenborn)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü) (Tutorium)
(Raach)

Digitale Geschäftsprozesse und Entscheidungen (Ü)
(Grüger/N.N.)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (V)
(de Vries)

10-12Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Digitale Geschäftsprozesse und Entscheidungen (V)
(Bergmann/Timm)

Mathematik-Seminar (S) [Mathematische Modellierung]
(Marheineke)

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (V)
(de Vries)

Management von Softwareprojekten (V)
(Kalenborn)

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Mathematik-Seminar (S) [Analysis]
(Müller)

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

12-14
14-16Mathematik-Seminar (S) [Analysis]
(Post)

Mathematik-Seminar (S) [Spieltheorie]
(de Vries)

Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (Ü)
(Malburg/N.N.)

16-18Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (V)
(Bergmann/Timm)

Mathematik-Seminar (S) [Stochastik]
(Mattner)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

18-20
Termin nach Vereinbarung
Management von Softwareprojekten (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Vertiefungsmodul (PRO)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller))
Webentwicklung (Ü) ((Online!))
(Bozaci)
Tutor-Praktikum (B.Sc.) (P)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller))
Independent Studies(LK)
Spezielle Kapitel der Informatik(V)
Spezielle Kapitel der Informatik(Ü)
Mathematik-Proseminar(PS)
Satellitengestützte Erdbeobachtung(Ü)
Geodatenbanken(Ü)
Anwendungen der Geoinformatik(S)
Anwendungen der Geoinformatik(Ü)
Anwendungen der Geoinformatik(E)
bisher nicht eingeplant!

B.Sc. Informatik (Hauptfach), Fachsemester 3, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (Ü)
(Thomaser) [HS 1]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

10-12Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (V)
(Frerick) [HS 1]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (V)
(Post)

Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (Ü)
(Zimmer)

Datenbanksysteme (V)
(Schenkel) [HS 11 + HS 12]

12-14Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (Ü)
(Zimmer)

Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (Ü)
(Thomaser) [HS 10]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (V)
(Post)

Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (V)
(Frerick) [HS 10]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (V)
(Post)

14-16Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (Ü)
(Zimmer)

Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

16-18
18-20


B.Sc. Informatik (Hauptfach), Fachsemester 4, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Lineare Algebra (Ü) (Gruppe 1)
(Roos/Beck)

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

Webentwicklung (V)
(Kalenborn)

Informatik-Projekt (PRO) [Praktikum gr.Projekt in PO2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Weyers)) [F 59]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

10-12Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Management von Softwareprojekten (V)
(Kalenborn)

Lineare Algebra (V)
(Roos)

Datenbanksysteme (V)
(Schenkel) [HS 11 + HS 12]

Lineare Algebra (V)
(Roos)

12-14Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (Ü)
(Näher/Gobbert) [HZ 202]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (V)
(Näher) [HS 12]

14-16Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (Ü)
(Malburg/N.N.)

16-18Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (V)
(Bergmann/Timm)

18-20Lineare Algebra (Ü) (Gruppe 2)
(Roos/Beck)

Termin nach Vereinbarung
Management von Softwareprojekten (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Informatik-Seminar (PRO) [Sem.gr.Projekt in PO 2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Näher))
Webentwicklung (Ü) ((Online!))
(Bozaci)


B.Sc. Informatik (Hauptfach), Fachsemester 5, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (Ü)
(Thomaser) [HS 1]

Webentwicklung (V)
(Kalenborn)

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 2)
(Jakobs)

Informatik-Projekt (PRO) [Praktikum gr.Projekt in PO2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Weyers)) [F 59]

10-12Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (V)
(Frerick) [HS 1]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (V)
(Post)

Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (Ü)
(Zimmer)

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

12-14Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 1)
(Jakobs)

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (Ü)
(Zimmer)

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (Ü)
(Näher/Gobbert) [HZ 202]

Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (Ü)
(Thomaser) [HS 10]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (V)
(Näher) [HS 12]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (V)
(Post)

Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (V)
(Frerick) [HS 10]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (V)
(Post)

14-16Wahrscheinlichkeitsrechnung I (V)
(Neumann)

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (Ü)
(Zimmer)

Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 3)
(Jakobs)

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (Ü)
(Malburg/N.N.)

16-18Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (V)
(Bergmann/Timm)

18-20
Termin nach Vereinbarung
Vertiefungsmodul (PRO)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller))
Informatik-Seminar (PRO) [Sem.gr.Projekt in PO 2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Näher))
Webentwicklung (Ü) ((Online!))
(Bozaci)
Spezielle Kapitel der Informatik(V)
Spezielle Kapitel der Informatik(Ü)
bisher nicht eingeplant!

B.Sc. Informatik (Hauptfach), Fachsemester 6, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Webentwicklung (V)
(Kalenborn)

10-12Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Management von Softwareprojekten (V)
(Kalenborn)

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

12-14
14-16Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (Ü)
(Malburg/N.N.)

16-18Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (V)
(Bergmann/Timm)

18-20
Termin nach Vereinbarung
Management von Softwareprojekten (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Vertiefungsmodul (PRO)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller))
Webentwicklung (Ü) ((Online!))
(Bozaci)
Spezielle Kapitel der Informatik(V)
Spezielle Kapitel der Informatik(Ü)
bisher nicht eingeplant!

Bachelor Informatik (Nebenfach), Fachsemester 3, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Diskrete Strukturen (V)
(Fernau) [HS 11]

10-12Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Datenbanksysteme (V)
(Schenkel) [HS 11 + HS 12]

12-14Rechnerstrukturen (V)
(Sturm) [HS 13]

Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (Ü)
(Näher/Gobbert) [HZ 202]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (V)
(Näher) [HS 12]

Rechnerstrukturen (Ü) (14tägl.)
(Bicanic) [F 55]

14-16Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Rechnerstrukturen (Ü) (14tägl.)
(Bicanic) [HS 13]

Diskrete Strukturen (Ü)
(Mann/Fernau) [HZ 201]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

16-18Diskrete Strukturen (Ü)
(Mann/Fernau) [-online-]

18-20


Bachelor Informatik (Nebenfach), Fachsemester 4, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Diskrete Strukturen (V)
(Fernau) [HS 11]

10-12Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

12-14Rechnerstrukturen (V)
(Sturm) [HS 13]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (Ü)
(Näher/Gobbert) [HZ 202]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (V)
(Näher) [HS 12]

Rechnerstrukturen (Ü) (14tägl.)
(Bicanic) [F 55]

14-16Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Rechnerstrukturen (Ü) (14tägl.)
(Bicanic) [HS 13]

Diskrete Strukturen (Ü)
(Mann/Fernau) [HZ 201]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

16-18Diskrete Strukturen (Ü)
(Mann/Fernau) [-online-]

18-20


Bachelor Informatik (Nebenfach), Fachsemester 5, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Diskrete Strukturen (V)
(Fernau) [HS 11]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

10-12Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Management von Softwareprojekten (V)
(Kalenborn)

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

12-14Rechnerstrukturen (V)
(Sturm) [HS 13]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (Ü)
(Näher/Gobbert) [HZ 202]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (V)
(Näher) [HS 12]

Rechnerstrukturen (Ü) (14tägl.)
(Bicanic) [F 55]

14-16Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Rechnerstrukturen (Ü) (14tägl.)
(Bicanic) [HS 13]

Diskrete Strukturen (Ü)
(Mann/Fernau) [HZ 201]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

16-18Diskrete Strukturen (Ü)
(Mann/Fernau) [-online-]

18-20
Termin nach Vereinbarung
Management von Softwareprojekten (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Informatik-Seminar (PRO) [Sem.gr.Projekt in PO 2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Näher))


Bachelor Informatik (Nebenfach), Fachsemester 6, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Diskrete Strukturen (V)
(Fernau) [HS 11]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

10-12Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Management von Softwareprojekten (V)
(Kalenborn)

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

12-14Rechnerstrukturen (V)
(Sturm) [HS 13]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (Ü)
(Näher/Gobbert) [HZ 202]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (V)
(Näher) [HS 12]

Rechnerstrukturen (Ü) (14tägl.)
(Bicanic) [F 55]

14-16Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Rechnerstrukturen (Ü) (14tägl.)
(Bicanic) [HS 13]

Diskrete Strukturen (Ü)
(Mann/Fernau) [HZ 201]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

16-18Diskrete Strukturen (Ü)
(Mann/Fernau) [-online-]

18-20
Termin nach Vereinbarung
Management von Softwareprojekten (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Informatik-Seminar (PRO) [Sem.gr.Projekt in PO 2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Näher))


B.Sc. Wirtschaftsinformatik, Fachsemester 4, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Webentwicklung (V)
(Kalenborn)

Digitale Geschäftsprozesse und Entscheidungen (Ü)
(Grüger/N.N.)

10-12Digitale Geschäftsprozesse und Entscheidungen (V)
(Bergmann/Timm)

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Management von Softwareprojekten (V)
(Kalenborn)

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Datenbanksysteme (V)
(Schenkel) [HS 11 + HS 12]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

12-14Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

14-16Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I - Führungsprozesse (V) [(---alt---)]
(Richter/Wolz) [Audimax]

Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

16-18
18-20
Termin nach Vereinbarung
Management von Softwareprojekten (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Webentwicklung (Ü) ((Online!))
(Bozaci)
Wahlpflichtmodule Informatik(V)
Wahlpflichtmodule BWL(V)
Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik I(V)
Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik II(V)
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre III - Rechnungswesen(V)
Vertiefte Grundlagen der BWL(V)
bisher nicht eingeplant!

B.Sc. Wirtschaftsinformatik, Fachsemester 5, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Praktikum Künstliche Intelligenz (P)
(Bergmann/Timm/Grüger/Malburg)

Praktikum Künstliche Intelligenz (P) (freitags bis 14 Uhr)
(Bergmann/Timm/Grüger/Malburg)

10-12Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Studienprojekt (P) (bis 13 Uhr)
(Bergmann/Timm/Kalenborn) [H 321]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

12-14
14-16Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

16-18
18-20
Wahlpflichtmodule Informatik(V)
Wahlpflichtmodule BWL(V)
Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik I(V)
Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik II(V)
Vertiefte Grundlagen der BWL(V)
bisher nicht eingeplant!

B.Sc. Wirtschaftsinformatik, Fachsemester 6, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10
10-12Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

12-14
14-16Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

16-18
18-20
Wahlpflichtmodule Informatik(V)
Wahlpflichtmodule BWL(V)
Ereignisgesteuerte Simulation(V)
Ereignisgesteuerte Simulation(Ü)
Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik I(V)
Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik II(V)
Vertiefte Grundlagen der BWL(V)
bisher nicht eingeplant!

Master Lehramt Informatik (Gymnasium), WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Digital Libraries und Grundlagen des Information Retrieval (Ü) (09 - 10 Uhr)
(Schenkel) [F 55]

Algorithmische Geometrie (V)
(Näher) [H 13]

Algorithmische Geometrie (V)
(Näher) [HZ 201]

10-12Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Betriebssysteme (V)
(Sturm) [HZ 202]

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

12-14Digital Libraries und Grundlagen des Information Retrieval (V)
(Schenkel) [F 55]

Didaktik des Informatikunterrichtes (V)
(Staub/Löhnertz) [F 55]

14-16Betriebssysteme (Ü) (14tägl., 15-16 Uhr)
(Sturm) [H 11]

Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (Ü)
(Malburg/N.N.)

16-18Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (V)
(Bergmann/Timm)

Didaktik des Informatikunterrichtes (Ü)
(Staub/Löhnertz) [F 58]

18-20
Termin nach Vereinbarung
Forschungsseminar Systemsoftware und verteilte Systeme (PRO)
(Sturm, Bicanic)
Forschungspraktikum Softwaretechnik (P)
(Diehl)
Forschungsseminar Softwaretechnik (PRO)
(Diehl)
Forschungspraktikum Datenbanken und Informationssysteme (P)
(ggfls. Dozent Schenkel)
Verteilte Informationssysteme(V)
Verteilte Informationssysteme(Ü)
Forschungspraktikum Algorithmik(P)
Forschungspraktikum Systemsoftware und verteilte Systeme(P)
Forschungsseminar Datenbanken und Informationssysteme(PRO)
Praktikum Vertiefung M.Edu(PRÜ)
bisher nicht eingeplant!

Master Lehramt Informatik (Realschule plus), WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Algorithmische Geometrie (V)
(Näher) [H 13]

Algorithmische Geometrie (V)
(Näher) [HZ 201]

10-12Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

12-14Didaktik des Informatikunterrichtes (V)
(Staub/Löhnertz) [F 55]

14-16Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

16-18Didaktik des Informatikunterrichtes (Ü)
(Staub/Löhnertz) [F 58]

18-20


Exporte, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Digital Libraries und Grundlagen des Information Retrieval (Ü) (09 - 10 Uhr)
(Schenkel) [F 55]

Grundlagen der Programmierung (V) [Programmierung I]
(Müller) [HS 11/12]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

Algorithmische Geometrie (V)
(Näher) [H 13]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Zentralübung, Beginn 09 Uhr)
(Müller) [HS 11/12]

Grundlagen der Programmierung (V) [Programmierung I]
(Müller) [HS 11/12]

Algorithmische Geometrie (V)
(Näher) [HZ 201]

Grundlagen der Programmierung (b) (Ü)
(Zeimetz) [H 523 und H 524 (CIP Pool)]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

10-12Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Gruppe 1)
(Müller) [H 523]

Betriebssysteme (V)
(Sturm) [HZ 202]

Management von Softwareprojekten (V)
(Kalenborn)

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Gruppe 4)
(Müller) [H 523]

Implementierung von Datenbanksystemen (V)
(Ley) [H 11]

Datenbanksysteme (V)
(Schenkel) [HS 11 + HS 12]

Algorithmische Geometrie (Ü)
(Näher) [HZ 202]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

12-14Digital Libraries und Grundlagen des Information Retrieval (V)
(Schenkel) [F 55]

Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (Ü)
(Näher/Gobbert) [HZ 202]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Gruppe 2)
(Müller) [H 523]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (V)
(Näher) [HS 12]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Gruppe 5)
(Müller) [H 523]

Grundlagen der Programmierung (b) (V)
(Schenkel) [F 55]

14-16Implementierung von Datenbanksystemen (Ü)
(Ley) [H 13]

Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Betriebssysteme (Ü) (14tägl., 15-16 Uhr)
(Sturm) [H 11]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Gruppe 3)
(Müller) [H 523]

Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

16-18
18-20
Termin nach Vereinbarung
Management von Softwareprojekten (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Blockveranstaltungen
Vorkurs für Studienanfänger (V)
(Fernau)
Spezielle Kapitel der Praktischen Informatik(V)
Spezielle Kapitel der Praktischen Informatik(Ü)
Ereignisgesteuerte Simulation(V)
Ereignisgesteuerte Simulation(Ü)
Verteilte Informationssysteme(V)
Verteilte Informationssysteme(Ü)
bisher nicht eingeplant!

(komplette Übersicht), WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Einführung in die Sprachwissenschaft (V) [(---alt---)]
(Naumann) [B 20]

Lineare Algebra (Ü) (Gruppe 1)
(Roos/Beck)

Diskrete Strukturen (V)
(Fernau) [HS 11]

Digital Libraries und Grundlagen des Information Retrieval (Ü) (09 - 10 Uhr)
(Schenkel) [F 55]

Grundlagen der Programmierung (V) [Programmierung I]
(Müller) [HS 11/12]

Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (Ü)
(Thomaser) [HS 1]

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

Algorithmische Geometrie (V)
(Näher) [H 13]

Lineare Optimierung (Ü) (Gruppe 3)
(Schrecklinger)

Praktikum Künstliche Intelligenz (P)
(Bergmann/Timm/Grüger/Malburg)

Geoinformatik (V) [(---alt---)]
( Udelhoven) [HS 11/12]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Zentralübung, Beginn 09 Uhr)
(Müller) [HS 11/12]

Webentwicklung (V)
(Kalenborn)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü) (Tutorium)
(Raach)

Grundlagen der Programmierung (V) [Programmierung I]
(Müller) [HS 11/12]

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 2)
(Jakobs)

Informatik-Projekt (PRO) [Praktikum gr.Projekt in PO2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Weyers)) [F 59]

Digitale Geschäftsprozesse und Entscheidungen (Ü)
(Grüger/N.N.)

Algorithmische Geometrie (V)
(Näher) [HZ 201]

Grundlagen der Programmierung (b) (Ü)
(Zeimetz) [H 523 und H 524 (CIP Pool)]

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (V)
(de Vries)

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

Grundzüge der Mathematik (V)
(Mattner)

Praktikum Künstliche Intelligenz (P) (freitags bis 14 Uhr)
(Bergmann/Timm/Grüger/Malburg)

10-12Lineare Optimierung (Ü) (Gruppe 1)
(Schrecklinger)

Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (V)
(Frerick) [HS 1]

Grundlagen der Quantitativen Linguistik (S) [(---alt---)]
(Wang)

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (V)
(Post)

Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Digitale Geschäftsprozesse und Entscheidungen (V)
(Bergmann/Timm)

Ausgewählte Kapitel aus Algorithmen und Datenstrukturen (V) [Fortgeschrittene Algorithmen]
(Kindermann) [F 55]

Komplexitätstheorie A (V)
(Fernau) [H 13]

Ausgewählte Kapitel in der Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Mathematik-Seminar (S) [Mathematische Modellierung]
(Marheineke)

Softwaretechnik (V)
(Diehl) [HS 12]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Gruppe 1)
(Müller) [H 523]

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (V)
(de Vries)

Betriebssysteme (V)
(Sturm) [HZ 202]

Management von Softwareprojekten (V)
(Kalenborn)

Erfahrungsbasierte Systeme (V)
(Bergmann)

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (Ü)
(Zimmer)

Grundzüge der Mathematik (V)
(Mattner)

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Studienprojekt (P) (bis 13 Uhr)
(Bergmann/Timm/Kalenborn) [H 321]

Lineare Algebra (V)
(Roos)

Lineare Optimierung (V)
(de Vries)

Forschungspraktikum Wirtschaftsinformatik (P) (bis 13 Uhr)
(Bergmann/Timm/Kalenborn) [H 321]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Gruppe 4)
(Müller) [H 523]

Graduierendenseminar (S) [WI-1] (bis 13 Uhr)
(Timm)

Implementierung von Datenbanksystemen (V)
(Ley) [H 11]

Graduierendenseminar (S) [WI-2] ((bis 13 Uhr))
(Bergmann)

Mathematik-Seminar (S) [Analysis]
(Müller)

Datenbanksysteme (V)
(Schenkel) [HS 11 + HS 12]

Lineare Algebra (V)
(Roos)

Lineare Optimierung (V)
(de Vries)

Maschinelles Lernen (Ü)
(Hoffmann)

Algorithmische Geometrie (Ü)
(Näher) [HZ 202]

Approximative Algorithmen (V)
(Fernau) [D 324 (PC Pool)]

Software Architectures for Enterprises (V)
(Sturm) [HZ 201]

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

Ausgewählte Kapitel aus Algorithmen und Datenstrukturen (V) [Fortgeschrittene Algorithmen]
(Kindermann) [F 55]

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

12-14Rechnerstrukturen (V)
(Sturm) [HS 13]

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 1)
(Jakobs)

Digital Libraries und Grundlagen des Information Retrieval (V)
(Schenkel) [F 55]

Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (Ü)
(Zimmer)

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (Ü)
(Näher/Gobbert) [HZ 202]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Gruppe 2)
(Müller) [H 523]

Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (Ü)
(Thomaser) [HS 10]

Planung und Konfiguration (V)
(Timm)

Software Architectures for Enterprises (Ü) (14tägl.)
(Sturm) [F 59]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (V)
(Näher) [HS 12]

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Gruppe 5)
(Müller) [H 523]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (V)
(Post)

Grundlagen der Programmierung (b) (V)
(Schenkel) [F 55]

Einführung in die Mathematik A (Lehramt) (V)
(Frerick) [HS 10]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (V)
(Post)

Methodik der Wirtschaftsinformatik I (S)
(Timm)

Didaktik des Informatikunterrichtes (V)
(Staub/Löhnertz) [F 55]

Didaktische Grundlagen II (V)
(Staub/Löhnertz) [H 13]

Fortgeschrittene Softwaretechnik (V)
(Diehl) [F 55]

Rechnerstrukturen (Ü) (14tägl.)
(Bicanic) [F 55]

Ausgewählte Kapitel aus Algorithmen und Datenstrukturen (Ü) [Fortgeschrittene Algorithmen]
(Kindermann) [F 59]

14-16Grundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik, Teil 1 (V)
(Kalenborn)

Japanische Geschichte (V) [(---alt---)]
(Saladin)

Implementierung von Datenbanksystemen (Ü)
(Ley) [H 13]

Elements of Computer Science (Ü)
(Schenkel/Nilles/Zeimetz) [H523 + H524 + F 55]

Lineare Optimierung (Ü) (Gruppe 2)
(Schrecklinger)

Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Maschinelles Lernen (V)
(Bergmann)

Mathematik-Seminar (S) [Analysis]
(Post)

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (V)
(Neumann)

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I - Führungsprozesse (V) [(---alt---)]
(Richter/Wolz) [Audimax]

Betriebssysteme (Ü) (14tägl., 15-16 Uhr)
(Sturm) [H 11]

Fortgeschrittene Softwaretechnik (V)
(Diehl) [F 55]

Einführung in die Mathematik B (Fachstudium) (Ü)
(Zimmer)

Mathematik-Seminar (S) [Spieltheorie]
(de Vries)

Grundlagen der Programmierung (Ü) [Programmierung I] (Gruppe 3)
(Müller) [H 523]

Softwaretechnik (Ü)
(Kreber) [HS 12]

Rechnerstrukturen (Ü) (14tägl.)
(Bicanic) [HS 13]

Praxis der Sprach- und Textanalyse 1 (S) [(---alt---)]
(Boyer) [B 18]

Diskrete Strukturen (Ü)
(Mann/Fernau) [HZ 201]

Oberseminar (OS) [Theoretische Informatik] (Kolloquium)
(Fernau/Müller/Näher/Kindermann) [F 58]

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

Planung und Konfiguration (Ü)
(N.N.)

Didaktische Grundlagen II (S) [Seminar Informatik und Gesellschaft]
(Staub/Löhnertz) [H 13]

Informatik und Gesellschaft (KOS)
(Staub/Löhnertz) [H 13]

Ausgewählte Kapitel in der Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 3)
(Jakobs)

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (Ü)
(Malburg/N.N.)

16-18Kolloquium (OS)
(Abteilung Informatikwissenschaften) [F 59]

Elements of Computer Science (Ü)
(Schenkel/Nilles/Zeimetz) [H523 + H524 + F 55]

Grundzüge der Mathematik (Ü)
(van Nerven)

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (V)
(Bergmann/Timm)

Didaktik des Informatikunterrichtes (Ü)
(Staub/Löhnertz) [F 58]

Fortgeschrittene Softwaretechnik (Ü)
(Kreber/Moseler) [F 55]

Mathematik-Seminar (S) [Stochastik]
(Mattner)

Grundzüge der Mathematik (Ü)
(van Nerven)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

Grundzüge der Soziologie I (V) [(---alt---)]
(Endreß)

Erfahrungsbasierte Systeme (Ü)
(Malburg)

Diskrete Strukturen (Ü)
(Mann/Fernau) [-online-]

18-20SFA Japanisch III (Ü) [(---alt---)]
(Eismann)

SFA Japanisch I (Ü) [(---alt---)]
(Eismann)

SFA Japanisch III (Ü) [(---alt---)]
(Eismann)

Lineare Algebra (Ü) (Gruppe 2)
(Roos/Beck)

SFA Japanisch I (Ü) [(---alt---)]
(Eismann)

Termin nach Vereinbarung
Forschungspraktikum Algorithmik (P)
(Näher)
Forschungsseminar Systemsoftware und verteilte Systeme (PRO)
(Sturm, Bicanic)
Management von Softwareprojekten (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Independent Studies (V) (n.V.)
(Bergmann/Timm/Kalenborn)
Grundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik, Teil 1 (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Forschungspraktikum Softwaretechnik (P)
(Diehl)
Forschungsseminar Theoretische Informatik (PRO)
(Fernau)
Forschungsseminar Softwaretechnik (PRO)
(Diehl)
Forschungspraktikum Datenbanken und Informationssysteme (P)
(ggfls. Dozent Schenkel)
Vertiefungsmodul (PRO)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller))
Informatik-Seminar (PRO) [Sem.gr.Projekt in PO 2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Näher))
Webentwicklung (Ü) ((Online!))
(Bozaci)
Informatik-Proseminar (KOS) [Seminar kl.Projekt in PO2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Fernau))
Tutor-Praktikum (B.Sc.) (P)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller))
Approximative Algorithmen (Ü)
(Fernau/Hoffmann)
Komplexitätstheorie A (Ü)
(Fernau, Hoffmann)
Blockveranstaltungen
Modul 2, Kommunikative Handlungskompetenz (S) [(---alt---)] (21 Gruppen)
(siehe LSF)
Modul 3, Beratung in der Schule (S) [(---alt---)] (Fr nachmittag/ Samstag)
(Schiff, Christiane) [B 12]
Vorkurs für Studienanfänger (V)
(Fernau)
Termin noch nicht bekannt
Forschungspraktikum Theoretische Informatik (P) (Fernau)
Übersetzung und Analyse von Programmen(V)
Übersetzung und Analyse von Programmen(Ü)
Independent Studies(LK)
Independent Studies(LK)
Spezielle Kapitel der Informatik(V)
Spezielle Kapitel der Informatik(Ü)
Spezielle Kapitel der Theoretischen Informatik(V)
Spezielle Kapitel der Theoretischen Informatik(Ü)
Spezielle Kapitel der Praktischen Informatik(V)
Spezielle Kapitel der Praktischen Informatik(Ü)
Tutor-Praktikum (M.Sc.)(P)
Wahlpflichtmodule Informatik(V)
Wahlpflichtmodule BWL(V)
Didaktische Grundlagen II(P)
Ereignisgesteuerte Simulation(V)
Ereignisgesteuerte Simulation(Ü)
Ausgewählte Kapitel aus Daten­banken und Informationssystemen(V)
Ausgewählte Kapitel aus Daten­banken und Informationssystemen(Ü)
Komplexitätstheorie B(V)
Komplexitätstheorie B(Ü)
Verteilte Informationssysteme(V)
Verteilte Informationssysteme(Ü)
Parametrisierte Algorithmen(V)
Parametrisierte Algorithmen(Ü)
Forschungsseminar Algorithmik(PRO)
Forschungspraktikum Systemsoftware und verteilte Systeme(P)
Forschungsseminar Datenbanken und Informationssysteme(PRO)
Forschungsseminar(PRO)
Forschungspraktikum(P)
Praktikum Vertiefung M.Edu(PRÜ)
Introduction to Data Science(V)
Elements of Computer Science(V)
Elements of Statistics(V)
Elements of Statistics(Ü)
Verteilte Künstliche Intelligenz(V)
Verteilte Künstliche Intelligenz(Ü)
Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik I(V)
Spezielle Themen der Wirtschaftsinformatik II(V)
Doktoranden-Kolloquium(S)
Mathematik-Proseminar(PS)
Geoinformatik(Ü)
Grundlagen der Fernerkundung(V)
Grundlagen der Fernerkundung(Ü)
Satellitengestützte Erdbeobachtung(Ü)
Geodatenbanken(Ü)
Anwendungen der Geoinformatik(S)
Anwendungen der Geoinformatik(Ü)
Anwendungen der Geoinformatik(E)
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre I - Mikroökonomie(V)
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre III - Rechnungswesen(V)
Vertiefte Grundlagen der BWL(V)
Modul 1, Einführung in das Lehramtsstudium(V)
Modul 2, Lehr-Lern-Theorie und Motivation(V)
Modul 2, Didaktik, Methodik, Medien(V)
Modul 3, Schulpsychologie für Lehrpersonen(V)
Modul 3, Leistungsbeurteilung in der Schule(S)
bisher nicht eingeplant!