Semester: Jahr Studiengang Fachsemester (Bachelor): Anwendungsfach (BSc Informatik):

Titel:
Typ:
Tag:
Zeit:
Dozent:
Thema:
Zusätze:
Raum:

 
 


B.Sc. Informatik (Kernfach), Fachsemester 4, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

Lineare Optimierung (Ü) (Gruppe 3)
(Schrecklinger)

Webentwicklung (V)
(Kalenborn)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü) (Tutorium)
(Raach)

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 2)
(Jakobs)

Informatik-Projekt (PRO) [Praktikum gr.Projekt in PO2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Weyers)) [F 59]

Digitale Geschäftsprozesse und Entscheidungen (Ü)
(Grüger/N.N.)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (V)
(de Vries)

Werkzeuge der Informatik (PRÜ)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller)) [H 523]

10-12Lineare Optimierung (Ü) (Gruppe 1)
(Schrecklinger)

Grundlagen der Quantitativen Linguistik (S) [(---alt---)]
(Wang)

Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Digitale Geschäftsprozesse und Entscheidungen (V)
(Bergmann/Timm)

Mathematik-Seminar (S) [Mathematische Modellierung]
(Marheineke)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (V)
(de Vries)

Management von Softwareprojekten (V)
(Kalenborn)

Lineare Optimierung (V)
(de Vries)

Mathematik-Seminar (S) [Analysis]
(Müller)

Datenbanksysteme (V)
(Schenkel) [HS 11 + HS 12]

Lineare Optimierung (V)
(de Vries)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

12-14Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 1)
(Jakobs)

Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (Ü)
(Näher/Gobbert) [HZ 202]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (V)
(Näher) [HS 12]

14-16Japanische Geschichte (V) [(---alt---)]
(Saladin)

Lineare Optimierung (Ü) (Gruppe 2)
(Schrecklinger)

Datenbanksysteme (Ü)
(Nilles) [K 101]

Mathematik-Seminar (S) [Analysis]
(Post)

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (V)
(Neumann)

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I - Führungsprozesse (V) [(---alt---)]
(Richter/Wolz) [Audimax]

Mathematik-Seminar (S) [Spieltheorie]
(de Vries)

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

Wahrscheinlichkeitsrechnung I (Ü) (Gruppe 3)
(Jakobs)

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (Ü)
(Malburg/N.N.)

16-18Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (V)
(Bergmann/Timm)

Mathematik-Seminar (S) [Stochastik]
(Mattner)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

Grundzüge der Soziologie I (V) [(---alt---)]
(Endreß)

18-20SFA Japanisch III (Ü) [(---alt---)]
(Eismann)

SFA Japanisch III (Ü) [(---alt---)]
(Eismann)

Termin nach Vereinbarung
Management von Softwareprojekten (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Informatik-Seminar (PRO) [Sem.gr.Projekt in PO 2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Näher))
Webentwicklung (Ü) ((Online!))
(Bozaci)
Informatik-Proseminar (KOS) [Seminar kl.Projekt in PO2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Fernau))
Mathematik-Proseminar(PS)
Grundlagen der Fernerkundung(V)
Grundlagen der Fernerkundung(Ü)
Satellitengestützte Erdbeobachtung(Ü)
Geodatenbanken(Ü)
Anwendungen der Geoinformatik(S)
Anwendungen der Geoinformatik(Ü)
Anwendungen der Geoinformatik(E)
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre I - Mikroökonomie(V)
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre III - Rechnungswesen(V)
bisher nicht eingeplant!


unbekannte Veranstaltungskennungen:
FernErk-��


B.Sc. Informatik (Kernfach), Fachsemester 5, WS2022
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitag
08-10Lineare Optimierung (Ü) (Gruppe 3)
(Schrecklinger)

Webentwicklung (V)
(Kalenborn)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü) (Tutorium)
(Raach)

Informatik-Projekt (PRO) [Praktikum gr.Projekt in PO2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Weyers)) [F 59]

Digitale Geschäftsprozesse und Entscheidungen (Ü)
(Grüger/N.N.)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (V)
(de Vries)

10-12Lineare Optimierung (Ü) (Gruppe 1)
(Schrecklinger)

Grundlagen der Quantitativen Linguistik (S) [(---alt---)]
(Wang)

Human-Computer Interaction (V)
(Weyers) [H 12]

Digitale Geschäftsprozesse und Entscheidungen (V)
(Bergmann/Timm)

Mathematik-Seminar (S) [Mathematische Modellierung]
(Marheineke)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (V)
(de Vries)

Management von Softwareprojekten (V)
(Kalenborn)

Systemsoftware (V)
(Sturm) [F 55]

Lineare Optimierung (V)
(de Vries)

Mathematik-Seminar (S) [Analysis]
(Müller)

Lineare Optimierung (V)
(de Vries)

Systemsoftware (Ü) (14-tägl.)
(Bicanic) [F 59]

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

12-14Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (Ü)
(Näher/Gobbert) [HZ 202]

Berechenbarkeit und Komplexitätstheorie (V)
(Näher) [HS 12]

14-16Japanische Geschichte (V) [(---alt---)]
(Saladin)

Lineare Optimierung (Ü) (Gruppe 2)
(Schrecklinger)

Mathematik-Seminar (S) [Analysis]
(Post)

Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I - Führungsprozesse (V) [(---alt---)]
(Richter/Wolz) [Audimax]

Mathematik-Seminar (S) [Spieltheorie]
(de Vries)

Human-Computer Interaction (Ü)
(Weyers/Zielasko) [F 59]

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (Ü)
(Malburg/N.N.)

16-18Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (V)
(Bergmann/Timm)

Mathematik-Seminar (S) [Stochastik]
(Mattner)

Algebraische Strukturen und Elementare Zahlentheorie (Ü)
(Raach)

Grundzüge der Soziologie I (V) [(---alt---)]
(Endreß)

18-20SFA Japanisch III (Ü) [(---alt---)]
(Eismann)

SFA Japanisch III (Ü) [(---alt---)]
(Eismann)

Termin nach Vereinbarung
Management von Softwareprojekten (Ü) (Online!)
(Bozaci)
Vertiefungsmodul (PRO)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller))
Informatik-Seminar (PRO) [Sem.gr.Projekt in PO 2012]
(alle Fächer der Informatik (Koordination Näher))
Webentwicklung (Ü) ((Online!))
(Bozaci)
Tutor-Praktikum (B.Sc.) (P)
(alle Fächer der Informatik (Koordination Müller))
Independent Studies(LK)
Spezielle Kapitel der Informatik(V)
Spezielle Kapitel der Informatik(Ü)
Mathematik-Proseminar(PS)
Grundlagen der Fernerkundung(V)
Grundlagen der Fernerkundung(Ü)
Satellitengestützte Erdbeobachtung(Ü)
Geodatenbanken(Ü)
Anwendungen der Geoinformatik(S)
Anwendungen der Geoinformatik(Ü)
Anwendungen der Geoinformatik(E)
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre I - Mikroökonomie(V)
Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre III - Rechnungswesen(V)
bisher nicht eingeplant!


unbekannte Veranstaltungskennungen:
FernErk-��